Skip to content
BGE Bewegung

Gemeinsam zum Grundeinkommen!

Menu
  • Kindergrundeinkommen
  • BGE ÖSTERREICH
    • Individueller Rechtsanspruch
    • Ohne Bedürftigkeitsprüfung
    • Bedingungslos
    • Existenz- und teilhabesichernd
    • Inklusive Sozialversicherung
    • Pflegegeld bei besonderer Bedürftigkeit
    • Unpfändbar
    • Wertgesichert
    • BGE-Formel: Mindestsicherung + 100% Wohlstandsanteil
    • Auszahlung nach dem Geburtsortsprinzip
  • Als Menschenrecht
    • Warum bedingungslos?
  • Die Ängste
    • Zu CoVID-19
  • Jetzt unterschreiben!
  • Downloads
    • Abreisszetteln
    • Banner
    • Mach’s dir selbst! – Flyer
  • Kontakt
    • Stammtisch
    • Warum bist Du für ein bedingungsloses Grundeinkommen?
  • Über mich

Kindergrundeinkommen

Bürgerinitiative zur Einführung des Kinder-Grundeinkommens

START: 01.09.2022

Das Kinder-Grundeinkommen soll eine erste Basis dafür sein, um Kinderarmut zu beenden und die Gesellschaft auf ein bedingungsloses Grundeinkommen vorzubereiten.

Mit der Einführung eines Kinder Grundeinkommens soll eine Bewusstseinsbildung starten, um zu zeigen, wie wichtig es für die gesamte Gesellschaft wäre, wenn Abhängigkeiten beendet werden würden und sich jeder seiner eigenen Fähigkeiten und Interessen widmen könnte.

Basierend auf dem österreichischen Modell „BGE Österreich“ würden alle Kinder bis zu ihrem 18ten Lebensjahr ein in der Höhe gleich hohes Grundeinkommen erhalten, wobei der Auszahlungsbetrag geteilt wird.

Die erste Hälfte wird monatlich den bisherigen Elternteilen ausbezahlt.

Die zweite Hälfte wird angespart und mit dem Erreichen des 18ten Lebensjahres dem dann Erwachsenen auf sein Konto überwiesen.

Damit soll ein idealer Start ins Erwachsenenleben garantiert werden.

  • Höhe des „Kinder-Grundeinkommens”

Die Formel dazu lautet:

Mindestsicherung + 100% Wohlstandsanteil
EUR 977,94 + 977,94 (Wohlstandsanteil)

Dies bedeutet eine monatliche Auszahlungssumme von 977,94 Euro (die andere Hälfte wird angespart) für das Jahr 2022 für alle Kinder bis zu ihrem 18ten Lebensjahr.

Die Finanzierung kann alleine durch Einsparungen in der Verwaltung und den bisherigen Leistungen für Familie und Kinder zu etwa einem Drittel gedeckt werden. Die Restfinanzierung lässt sich über eine Finanztransaktions-Gebühr auf alle Geldbewegungen sehr einfach aufbringen.

Hier können Sie das Formular für die Unterstützungserklärung downloaden:

Parlamentarische_Initiative_KindergrundeinkommenHerunterladen

Und hier nochmals der Text zur Bürgerinitiative:

Bürgerinitiative-zur-Einführung-des-Kinder-GrundeinkommensHerunterladen

Jeder österreichische Staatsbürger ab 16 Jahre kann nun unterschreiben.

Wie könnte ein Kinder-Grundeinkommen in Österreich aussehen?

Gemeinsam zum Grundeinkommen! 

Die Bürgerinitiative

Grundeinkommen Stammtisch
Termin: 10.04.2023 um 15:00


UnterstützungserklärungUnterstützungserklärung zur Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens.

Mein Tagebuch

  • Erste Erweiterung des Grundeinkommens-Gesetzes 25. März 2023
  • Jänner + Februar 2023 3. März 2023
  • Start vom Marktplatz 28. Februar 2023
  • Wir suchen nach Sponsoren! 14. Februar 2023
  • Start vom 2.Crowdfunding 29. Januar 2023
Gemeinwohl - Bonum Commune
Registriere dich und erhalte jedes Monat 3000 PR

Jetzt Gesicht zeigen für das Grundeinkommen

Rechner für unbezahlte ArbeitWie viele unbezahlte Stunden pro Woche arbeiten Sie, um wichtige Tätigkeiten zu erledigen?

Rechner für unbezahlte Arbeit

Was sagt Du zum BGE?


Buchempfehlung:

Grundeinkommen als Menschenrecht

BGE Piratenspiel

Kategorien

  • Aktionen (13)
  • Allgemein (53)
  • Analyse (9)
  • Bilder (17)
  • Deine Meinung (24)
  • Fragen und Antworten (6)
  • Geldsystem (11)
  • Geschichten (5)
  • Spenden (31)
  • Tagebuch (33)
  • Wettbewerb (4)

„BGE! JETZT“ die Bürgerbewegung

Aktuell (2023) beträgt das bedingungslose Grundeinkommen 2.107,28 Euro (laut dem Modell "BGE ÖSTERREICH")

Wer meine Arbeit direkt unterstützen möchte, kann jederzeit auch ein paar Euros spenden.

Spenden direkt an:
IBAN: AT98 6000 0103 1012 8096
Swift/BIC: BAWAATWWXXX
Vielen herzlichen DANK!

© Gemeinsam zum Grundeinkommen! 2023. Powered by WordPress