ACHTUNG: “Mein Grundeinkommen” bietet kein bedingungsloses Grundeinkommen

Quelle: mein-grundeinkommen.de

Der deutsche Verein Mein Grundeinkommen e.V. (gemeinnützig), verlost regelmäßig seit 2014 eine Art von Grundeinkommen, wobei die Gewinner jeweils für ein Jahr eine monatliche Überweisung von 1.000,00 Euro erhalten. 

Seit kurzem wird nun auch ein sogenanntes “realistisches Grundeinkommen” angeboten, wobei anstelle der 1.000,00 Euro nun 1.200,00 Euro zu gewinnen sind, wobei die Summe jedoch Einkommensabhängig unterschiedlich hoch ausfallen kann.

Hier outet sich der Verein erstmals, indem er niemals ein bedingungsloses Grundeinkommen im Sinne hat, sondern seit Beginn an eher die neoliberale Grundidee eines bedingten Grundeinkommen vertritt – genauso wie der österreichische Verein “Generation Grundeinkommen” -, welches sowohl von der Höhe her unzureichend als auch die Art und Weise wie es zu einer Auszahlung käme vom eigenen Einkommen her abhängig wäre.

Somit sprechen wir hier nicht mehr von einem bedingungslosen Grundeinkommen, welches Additiv auszuzahlen wäre und für alle Menschen in gleicher Höhe sein sollte, sondern von einem substitutiven Modell. 

Die 1.000,00 Euro, die zu gewinnen sind, werden nun als “utopisches Grundeinkommen” tituliert, weil alle die gleiche Höhe erhalten, unabhängig vom eigenen Einkommen. Was für eine verrückte Welt. 

Ja, schade eigentlich, ich dachte lange, dass man das bedingungslose Grundeinkommen fördern möchte, doch leider hat man sich für ein bedingtes Grundeinkommen, also die neoliberale Form des Grundeinkommens entschieden. 

Man muss genau aufpassen, was man unterstützt, um am Ende nicht schlechter dazustehen, als dies heute der Fall ist.