Geschichte vom Gemeinwohl-Portal

geschichte gemeinwohl

Die Entwicklung des Gemeinwohl-Portals wird hier zusätzlich von mir genau dokumentiert.

Dieser Tage wurden noch die Suchmaske und ihre Ergebnisse optimiert, sodass man nun neben den Anzeigen auch noch alle Inhalte des Portals findet. Und dabei spielt es keine Rolle, von welcher Sprachversion man aus sucht, man findet immer alle gesuchten Ergebnisse unabhängig von deren Sprache. Bis auf die Startseite, findet man nun die Suchmaske auf allen Unterseiten ganz oben. 

Damit soll die Benutzerfreundlichkeit gesteigert und die Navigation insgesamt erleichtert werden.

Geschichte:

10.2023: Ende des Gemeinwohl-Portals

05.2023: Optimierung der Suchmaske

03.2023: Französische Version online

03.2023: Start des ersten freien Marktplatzes der Welt

01.2023: Türkische Version online

06.2022: Polnische Version online

04.2022: Italienische Version Online

22.02.2022: Charta für eine humane Geldordnung

01.01.2022: Weltweiter Start eines „neutralen Geldsystems“ und einer „bedingungslosen Überweisung“ in 5 Sprachen (Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch und Russisch)

08.2021: Start des ersten Crowdfundings für den ersten Prototyp.

06.2021: Erste öffentliche Veröffentlichung über die Strategie.

11.2020: Der Wunsch nach einer echten Alternative zum herrschenden Geldsystem nimmt immer mehr Gestalt an. Ein erstes Arbeits- und Strategiepapier wird verfasst.  

08.2020: Nach 3 Treffen und unzähligen Mails und Telefonaten entsteht die Idee eines Gemeinwohl-Portals, das die Umsetzung des neutralen Geldsystems mit der Idee des bedingungslosen Grundeinkommens als Hauptbestandteil verbindet. 

05.2020: Freunde und Bekannte treffen sich, um ein erstes Konzept zu erarbeiten.  

03.2020: Die Idee eines neutralen Geldsystems nach der Theorie von Alexander Zirkelbach in die Realität umsetzen.

Die aktuelle Entwicklung findet ihr auch auf der Seite selbst unter folgenden Link: https://bonum-commune.net/development.html