Während die Europäische Zentralbank noch plant, wurde von mir bereits der digitale „PR“ gestartet

Die Schlagzeilen der letzten Tagen lauten: Die EZB (Europäische Zentralbank) plant für 2023 einen ersten Prototyp eines digitalen Euros. Manch einer wittert damit die endgültige Abschaffung des Bargeldes, welche bereits schleichend seit langer Zeit stattfindet.

Es geht mit der Abschaffung des Bargeldes die Angst um, die letzte Anonymität zu verlieren.
Doch was bedeutet eigentlich Anonymität?
„Anonymität bedeutet, dass eine Person oder eine Gruppe nicht identifiziert werden kann.“

Doch wenn man es genau betrachtet, gibt es schon lange keine Anonymität mehr, da bereits bei Geburt durch die Registrierung des Neugeborenen eine eindeutige Identifizierung stattfindet.
Und selbst der Besitz eines Bankkontos bedeutet die Aufgabe der Anonymität, da durch deren Besitz jeder Ein- und Ausgang dokumentiert ist, zumindest all diese, welche durch das Konto fließen.

Keine Sorge, ich verstehe dennoch die Ängste, die mit dem digitalen Geld verbunden sind, da man mit Bargeld ein wenig Anonymität hätte, weil am Ende nicht ganz zurückverfolgt werden könnte, wie man sein eigenes Geld im Detail ausgibt.

Doch, ich denke, dass diese Ängste überwindet werden könnten, da aus meiner Sicht nicht die Aufgabe dieser gewissen Restanonymität das Problem sein sollte, sondern eher darauf geachtet werden sollte, ob dieses Zentralbankgeld von gewissen Auflagen, Bedingungen oder Zwängen begleitet wird.

Gleiches gilt übrigens auch bei einem Grundeinkommen.
Ein Grundeinkommen könnte die Menschen sowohl von diesem abhängig machen, aber auch komplett unabhängig, es wird auf dessen Ausgestaltung ankommen.

Bei einem bedingungslosen Grundeinkommen ist bereits dank des Wortes „bedingungslos“ garantiert, dass es zu keinerlei Abhängigkeiten oder Zwängen kommen kann, da dieses ohne jegliche Bedingung ausbezahlt werden würde.

Und genau deshalb setze ich mich so stark für das bedingungslose Grundeinkommen ein, da dieses die Freiheit der Menschen bringen könnte.
Ob dieses dann eines Tages in digitaler Form stattfinden würde oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Da der digitale Wandel und damit der technologische Fortschritt sich weiterentwickeln wird, ist es wichtig, dass wir uns innerhalb dessen die Rahmenbedingungen so schaffen, dass Abhängigkeiten und Zwänge kein Raum gegeben wird.

Darum rufe ich alle Menschen auf, sich für das bedingungslose Grundeinkommen einzusetzen, um so ein menschenrechts-konformes Grundeinkommen auf die Welt zu bringen, um damit alle Formen der Abhängigkeiten zu beenden.

Eine mögliche Alternative wurde mit Bonum-Commune (Gemeinwohl) bereits geschaffen : Registriere dich und erhalte jedes Monat 3000 PR.

Gemeinsam zum Grundeinkommen!